Vier Module für das besondere Feeling!

Der "Goldline mit dem Diamont Eye"

Die GOLDLINE – Die längste Fußgänger-Hängeseilbrücke der Welt!
GOLDLINE – Ein neues Wahrzeichen für Pforzheim! Mit 1.013 Metern Spannweite wird die GOLDLINE die längste Fußgänger-Hängeseilbrücke der Welt – ein atemberaubendes Erlebnis inmitten der Natur!
Startpunkt: Der überregional beliebte Wildpark Pforzheim, der jährlich bis zu 750.000 Besucher anzieht – ein idealer Ausgangspunkt für das Abenteuer GOLDLINE.
Baumkronen-Boulevard: 1.800 Meter Naturerlebnis entlang und teilweise über den Gehegen des Wildparks mit Blick auf die Tiere – ein sanft ansteigender Holzbohlenpfad, mit Aussichtsinseln, Ruhezone zum Waldgenießen, Infotafeln bis zur Brücke.
Die Brücke: Die GOLDLINE schwebt in 150–160 Metern Höhe über dem Würmtal.
Das Diamond Eye: In der Mitte der Brücke wartet eine spektakuläre, runde Aussichtsplattform mit 10-12 Meter Durchmesser und mittigem Glasboden – für einen freien Blick in die Tiefe und einer Traumaussicht über den Südwesten Pforzheims.
Zielpunkt der Goldline: Der höchste Punkt des Erzkopf und die Forest Galery, oberhalb dem beliebten Ausflugslokal Kupferhammer – der zugleich Startpunkt der Schwarzwald-Fernwanderwege Westweg, Mittelweg und Ostweg ist.
Im Bereich des Nordportals der Goldline entsteht:

Das "Treehouse & Nature Spa"

– ein Refugium für Erlebnistouristen:

  • 50 luxuriöse Baumhäuser in moderner Holzarchitektur
  • Natur-Restaurant, ein zwischen den Bäumen schwebender Biergarten – mit Aussicht über die Goldstadt
  • Biodesign-Naturpool, Sauna & *Close-to-Nature* Spa
  • Seminarräume für naturnahe Bildung & Retreats, für Zielklausuren von Führungskräften, etc.

Die "Forest Galery mit Skydeck"

Ein architektonisch anspruchsvolles Meisterwerk aus Glas und Holz auf dem höchsten Punkt des Erzkopf:

Die Forest Gallery ist ein spiralförmig aufsteigender, 80 Meter hoher Aussichtsturm aus nachhaltigem Holzbau, inspiriert vom Guggenheim-Stil – mit einem modernen biophilen Design, teils begrünten Vertikalstrukturen, das sich sanft in den Schwarzwald einfügt.
Im Inneren befindet sich ein spektakuläres Klettererlebnis für Kinder und Alpinisten. Der gläserne Skydeck auf der Spitze – das „Eye of the Forest“ – bietet eine 360°-Aussicht über den gesamten Nordschwarzwald.
  • Nutzung: Aussichtsplattform, Indoor-Kletterhalle, Eventfläche für Kunst und Musik
  • Design: Holz & Glas, mit organischen Formen und nächtlichem Lichtspiel
  • Ziel: Ikonisches Wahrzeichen, Leuchtturmprojekt für Architektur & Naturerlebnis
„Mit der Forest Gallery schaffen wir einen Ort, der atmet – zwischen Himmel, Wald und Vision.“
Am Fuße der Forest Galerie: Naturnahes Kinderspiel-Paradies, Gastronomie und Souvenirshop, großer Wohnmobilparkplatz.
Warum die GOLDLINE Experience?
„Ich habe selten eine Projektidee gesehen, die Natur, Tourismus und Innovation so symbolkräftig und visionär mit der Identität der Goldstadt verbindet, wie die GOLDLINE. Wenn dieses Projekt so realisiert wird, wird es weit über die Region hinaus als touristische Sensation wahrgenommen werden.“ Ein Schmuckfabrikant aus Pforzheim
  • Neue touristische Dimension für Pforzheim mit internationaler Strahlkraft
  • Stärkung des Einzelhandels und der Innenstadt durch mehr Besucher
  • Das GOLDLINE RESORT sind mehr als nur spektakuläre Bauwerke – sie sind auch ein Symbol für den Aufbruch in der Goldstadt: Aus der Luft betrachtet erinnert die Goldline an ein goldenes Collier, das sich elegant über das Tal spannt. In der Mitte funkelt das Diamond Eye wie ein Diamant – ein Sinnbild für Pforzheims einstigen Glanz, welches die traditionsreiche Schmuck- und Goldstadt widerspiegelt.
Die Forest Galery mit Skydeck – das neue Eventcenter auf dem Erzkopf
Pforzheim denkt groß, muss groß denken. Das GOLDLINE-Konzept setzt nicht nur neue Maßstäbe, es ist das Maß der Dinge.