Aktionsplan für ein zukunftsstarkes Pforzheim

Was jetzt vorangebracht werden muss – entschlossen, machbar, wirksam.

1. Intelligente Verkehrssteuerung & Entschärfung überregulierter Zonen

 - Einführung dynamischer Tempolimits: tagsüber flüssiger Verkehr auf Hauptachsen, nachts Tempo 30 zur aktiven Lärmreduktion.
 - Mobile Blitzer nur an sicherheitsrelevanten Hotspots – kein Abkassieren unter dem Deckmantel der Sicherheit.
 - Neuplanung von Tempo-30-Zonen entlang tatsächlicher Bedarfslogik – nicht als generelles Verkehrshindernis.

2. Fließender Stadtring & smartes Parkraummanagement

 - Systematischer Umbau zentraler Kreuzungen zu Kreisverkehren für nahtlosen Verkehrsfluss im Innenstadtring.
 - Intelligente Nutzung von Flächen: Rückführung zweckentfremdeter Stadtmöblierung (z. B. ungenutzte Sitzbänke & Kübel) zugunsten modularer Parkzonen.
 - Aufbau digital unterstützter Parkleitsysteme für Besucherfreundlichkeit und bessere Flächenrendite.

3. ÖPNV 2.0 – smart, elektrisch, vernetzt

 - Stärkere Taktung, KI-gestützte Fahrplanoptimierung und Ausbau der Linienverbindungen.
 - Vollelektrische Busflotte als neuer Standard.
 - Prüfung der Möglichkeit zur Rekommunalisierung des ÖPNV – für mehr Einfluss auf Qualität, Preisgestaltung und Nachhaltigkeit.
 - Massive Aufwertung und Verknüpfung von Radwegen mit dem ÖPNV-Netz.

4. Innenstadt-Impulse & Anti-Leerstands-Offensive

 - Strukturförderung für Eigentümer und Pop-Up-Konzepte in leerstehenden Flächen – als Impuls für Frequenz, Vielfalt und neue Erlebnisqualität.
 - Urbanes Facelifting: Förderprogramme für begrünte Fassaden, nachhaltige Modernisierung & smarte Fassadenbeleuchtung.
 - Erleichterter Zugang für lokale Händler & Start-Ups – gezielte Ansiedlungsförderung gegen Trading-Down-Effekte.

5. Verwaltung modernisieren & Bürgerzentren digitalisieren

 - Effiziente Prozesse durch Schulung, moderne Software & bessere Terminvergabe.
 - Neue Stadtteil-Bürgerzentren für echte Bürgernähe und niedrigschwelligen Zugang.
 - Ausbau digitaler Services: 24/7-Zugang zu Verwaltungsleistungen per App und Web – bürgerfreundlich & transparent.

6. Bildungsgerechtigkeit & Zukunftskompetenz fördern

 - Ausbau vorschulischer Förderung & Sprachbildung ab Kita-Alter.
 - Pädagogische Freiberufler als flexibles Backup bei Unterrichtsausfall – kein Leerlauf mehr im Stundenplan.
 - Digitale Bildungspartnerschaften mit Unternehmen, Hochschulen & Start-Ups.

7. Migration als Ressourcenfrage ernst nehmen

 - Fokus auf Sprachkompetenz, soziale Orientierung & Berufsfähigkeit – strukturiert, datenbasiert, wirksam.
 - Pilotprojekte für Community-Leadership und Mentoring für Jugendliche mit Migrationsgeschichte.
 - Lokale Bildungskoordinatoren als Brückenbauer zwischen Schulen, Familien & Stadt.

8. Sicherheit durch Sichtbarkeit & Sozialprävention

 - Verstärkte Präsenz kommunaler Ordnungskräfte & Polizei an neuralgischen Punkten.
 - Investitionen in Sozialarbeit, Deeskalationstrainings und Präventionsprogramme in Brennpunkten.
 - Videoüberwachung dort, wo sie Sicherheit nachweislich erhöht – mit Bürgerbeteiligung und Datenschutzrahmen.

9. Standortpolitik mit Sogwirkung – Pforzheim wirtschaftsstark denken

 - Gewerbesteuer-Hebesatz senken, um Unternehmergeist anzuziehen und zu halten.
 - Steuerliche Anreize für Einzelhandel, Gastronomie und hochwertige Dienstleistungen in der Innenstadt.
 - Innovatives Punktesystem: Wer neue Arbeitsplätze schafft, profitiert von messbaren steuerlichen Vorteilen.
 - Industrie und Handwerk durch Cluster-Strategie (z. B. KI, Schmuck, Design) gezielt fördern.

10. Gründergeist entfachen – die Start-Up-Offensive

 - „Founder’s Bonus“ für Gründerinnen und Gründer aus Pforzheim: unbürokratische Anschubförderung + Co-Working-Spaces.
 - Fokus auf Schlüsselbranchen: Schmuck 4.0, Design, KI, Green Tech, Automobildesign & Digitalisierung.
 - Öffentliche und private Investoren durch Pitch-Events und Innovationsfonds gezielt aktivieren.
Dieser Plan steht für einen klaren Neustart – pragmatisch, wirtschaftlich durchdacht, zukunftsfähig.
Pforzheim hat das Potenzial. Was fehlt, ist entschlossener Gestaltungswille. Jetzt ist der Moment.