Warum jetzt? – Die Innenstadt neu denken, anpassen
Die Klimakrise ist real. Sie trifft Städte, welche topografisch so eingebettet im Talkessel liegen, wie Pforzheim mit voller Wucht: Hitzestaus, schlechte Luft, tote Plätze und leergefegte Einkaufsstraßen sind sichtbare Symptome eines überhitzten, überholten Stadtmodells. Doch: Wir drehen das Spiel um! Die Innenstadt muss zum Zukunftsort werden – klimafit, lebendig, attraktiv. Ein Raum für Menschen, Ideen und Innovation.
Die Vision
Wir machen aus der Innenstadt einen Wohlfühlmagneten , in dem sich Menschen gerne aufhalten, arbeiten, flanieren und leben. Dabei steht die soziale, ökologische und technologische Transformation im Mittelpunkt. Es geht nicht nur um Klimaanpassung – es geht um ein neues urbanes Verständnis.
- Kommunikationsleitlinien
- Positiv & einladend : Die Innenstadt wird zum Vorzeigequartier für urbane
Lebensqualität. - Partizipativ & offen : Bürgerinnen und Bürger, Gewerbe, Kultur und Verwaltung
gestalten gemeinsam. - Smart & sichtbar : Innovative Technologien und smarte Lösungen werden erlebbar.
- Erlebnisorientiert & grün : Klimaschutz wird zur Bühne für neue Stadtmomente.
- Themenschwerpunkte & Maßnahmen
- Begrünte Innenstadt = coole Innenstadt
- Fassadenbegrünung, vertikale Gärten, Dachparks – urbane Oasen schaffen. Beispiel: Eine Vision für das Galeria-Gebäude als grüne Landmarke – leider vertan.
Aber: Neue Projekte warten!
- Bürgerkampagne „Wir begrünen Pforzheim“ – Fördermittel für Privat- und
Geschäftshäuser.
- Begrünung der Fußgängerzonen. - Intelligente Beschattung & Klimatechnologien
- Sonnensegel mit Solartechnik an Plätzen und Boulevards.
- Smartes Mikroklima-Management durch Sensorik und Steuerung
- Luftreinigende Baustoffe für Fassaden für Pilotprojekte.
- Smart-City-Konzepte zur Steuerung von Energie, Wasser, Licht und Luftqualität.
- Innovationspreis für klimagerechtes Bauen & Gestalten (jährlich verliehen).
- Umsetzung: Miteinander, nicht gegeneinander
- Pakt für die Innenstadt: Stadtverwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Bürgerinnen Bürger bilden eine Umsetzungsgemeinschaft.
- Förderung & Finanzierung: Akquise von Bundes-/EU-Mitteln, lokale Anreizprogramme für Hausbesitzer, Pop-up-Fonds für kreative Projekte.
- Transparenz & Beteiligung: interaktive Plattform, regelmäßige Beteiligungsformate, Quartierslabore, „Innenstadt-Dialogtage“.
- Kommunikation > Transformation
- Zentrale Kampagne: " Zukunft entsteht in der Mitte "
- Social Media-Reihe „Pforzheim macht’s cool“ mit Best-Practice-Projekten.
- Temporäre Erlebnisräume schaffen (Grüne Sitzinseln, Pop-up-Schattengärten, Sommerkultur am Wasser).
- Starke Bilder: Architekturvisualisierungen, Info-Pavillons, Augmented-Reality-
Rundgänge.
Unsere Innenstadt. Unser Klima. Unsere Chance.
Die klimafreundliche Innenstadt ist kein Zukunftstraum, sondern ein konkretes Handlungsprogramm. Sie schafft Aufenthaltsqualität, wirtschaftliche Perspektiven und schützt unsere Gesundheit. Was wir jetzt gestalten, entscheidet darüber, wie wir morgen leben.
Lasst uns Pforzheim zur smart-grünen Modellstadt machen.
Wer, wenn nicht wir? Wann, wenn nicht jetzt?